Vernissage - Klangbilder – Eröffnungsperformance
Musik: Norbert Zehm & Special Guest(s)
Mittwoch, 9. Juli 2025 – 18.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 9. – 16. Juli 2025
Rätselhafte Schlüssel
Die Bilder des Komponisten, Pianisten und Malers Norbert Zehm weisen häufig Bezüge zu seiner musikalischen Arbeit auf und integrieren Collagen von Notenskizzen, musikalische Instruktionen und Zeichen in das lebhafte Farbenspiel. Sichtbar gemachte Frequenzen im Raum – hörbare Farbkombinationen.
Bevorzugte Medien sind Acrylfarben, Pastellkreiden, Kohle, Aquarelle und Mischtechniken.
Textauszüge und das dazugehörige Notenbild aus seinen Vokalwerken, wie Lieder, Oper oder Kantate, werden in Bilder eingearbeitet, wie “screen-shots“ einer komprimierten Partitur, welche als neue Form, die ursprüngliche musikalische Stimmung widerspiegeln.
Neben seinen abstrakten “musikalischen“ Malereien, gibt es auch zahlreiche Selbstportraits und Portraits von MusikerkollegInnen oder Familienmitgliedern.
Norbert Zehm
geb. 26. 3. 1962 in Innsbruck
Pianist, Komponist und Kunstmaler
studierte Komposition und Klavier, zunächst am Konservatorium der Stadt Innsbruck und anschließend an der Guildhall School of Music and Drama in London (Konzert-Reifeprüfung Klavier 1989).
1983 Bösendorferpreis.
1986 Preis der Stadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen.
1990 & 2000 Staatsstipendium für Komponisten.
Sein Großvater war der Maler und Bildhauer Karl Severin Unterberger, bei dem er als Kind immer wieder lernte und inspiriert wurde. Zehm ist als Maler zum Großteil Autodidakt, jedoch nahm er auch Unterricht am London College of Arts und privat bei verschiedenen Künstlern und Malschulen in England und Österreich (z.B. John Walton).
Ausstellungen in England und Österreich:
Gemeinschaftsausstellung: Southport/Liverpool (2001)
Personale: Norbert Zehm & Roland Schrettl – ORF Kulturhaus (2007)
Gemeinschaftsausstellung: Southport/Liverpool (2008)
Seit 2008 Multimediale Performances zur Eröffnung der ART Innsbruck
Personale: Norbert Zehm & Roland Schrettl – Artinnovation/ Innsbruck (März/April 2017)
Gemeinschaftsausstellung - Artinnovation/ Innsbruck (Juli 2017)
Rom & Padua - Gemeinschaftsausstellung 2018
ART Innsbruck Jänner 2018
ART Salzburg Herbst 2018
Berlin Gemeinschaftsausstellung 2018 & 2019
Art Innsbruck January 2019 & 2020
Venedig - Februar 2020
2021 Hofburg / Innsbruck
2022 Wasserturm / Wien
2022 Wien / Justizzentrum
Seit 1976 immer wieder Mitglied verschiedener Pop und Rockgruppen.
Unterrichtete Komposition und elektronische Musik in England und Österreich.
1991-1995 Professor für Komposition und Harmonielehre am Brucknerkonservatorium (heute Bruckneruniversität)/Linz.
Als Pianist, Begleiter und Keyboarder spielt er Konzerte mit den verschiedensten Ensembles und solistisch in ganz Europa.
Als Komponist hatte er Auftragswerke u. Aufführungen von internationalen Ensembles und Festspielen (Bregenzer Festspiele, Klangspuren/Schwaz, Tiroler Festspiele/Erl, Aspekte/Salzburg; St. Gallen/Stm., Edinburgh Festival, Greenwich Festival, Gallerie St. Barbara, Osterfestival “Musik der Religionen“ etc.
Musik für BBC Hörspiele, Theater, Film und Video.
Gründer und Pianist des Klaviertrios 'Line3' (seit 1990)
2004 Uraufführung der Symphonie Nr. 1 "GAMES“
2010/11 Uraufführung der Oper “Cadence Macbeth“ am Tiroler Landestheater in Innsbruck (Libretto: Peter Wolf)
Oper “Strange Meeting” 2018 (ORF)
Zahlreiche Multimediaevents mit eigenem Ensemble in Zusammenarbeit mit dem Videokünstler Roland Schrettl.
2014 Radio Ö1 – Personale im Rahmen der Sendung “Lange Nacht der neuen österreichischen Musik“
Derzeit Arbeit an einer neuen Oper mit Shakespeare – Bezug: “Shadow Lear“.
www.zehm.at